6000 Jahre Bergbau in Österreich | |
Wissen Sie, wo sich die älteste Waffenfabrik Österreichs befand? Wann und was sie produzierte? Viele würden ratlos die Schultern zucken. Einige wenige wissen Bescheid: "Ja, die Antonshöhe in Mauer bei Wien!" Schon 4000 v.Chr. wurde hier Feuerstein abgebaut, um daraus Werkzeuge und auch Waffen wie Pfeil - u. Speerspitzen zu erzeugen. Diese wurden, wie Gräberfunde aus dem Raum Prag und Budapest zeigen, über Generationen hergestellt und damit Handel betrieben. Doch die Zeit blieb nicht stehen, langsam trat das Metall den Siegeszug über den Stein an. Unter anderem mit Kupfer, wohl das erste Metall, das zum täglichen Gebrauch benutzt wurde. Auch hier kann Österreich mit einem Bergwerk aus dieser Zeit, ca. 2000 v.Chr., aufwarten: Das prähistorische Kupferbergwerk Mühlbach am Hochkönig. Ein lebenswichtiger Rohstoff ist das Salz. Auch dabei konnte Österreich bereits sehr früh mitreden: Salzbergwerke wie in Hallein oder Hallstatt, wo schon 2500 v.Chr. Salz abgebaut wurde. Nach Hallstatt wurde sogar eine ganze Zeitepoche benannt. Das geförderte Salz wurde nicht nur für den Eigenbedarf genützt, sondern auch in die weitere Umgebung exportiert. Bernstein von der Ostsee und Waffen aus Norikum, durch Gräberfunde belegt, beweisen dies. |
![]() 6000 Jahre Bergbau in Österreich |
![]() Der Erzberg in der Obersteiermark |
Auch an die holde Weiblichkeit wurde gedacht, indem man aus den Metallen Gold und Silber Schmuck herstellte. Auch diese Metalle wurden in Österreich, vor allem im Mittelalter, in großen Mengen gefördert, wobei der Großteil der Edelmetalle in der Münzproduktion Verwendung fand. Letztendlich kommen wir zu dem wohl wichtigsten Metall in unserem Leben, dem Eisen. Ohne Eisen und Stahl wäre die Entwicklung der Menschheit wohl eine völlig andere gewesen und wir lebten vielleicht heute noch "auf den Bäumen". Auch im Eisenbergbau hat Österreich ein gewichtiges Wort mitzureden. Denn seit der vorrömischen Zeit wurde und wird bei uns Eisenerz abgebaut. Einen Streifzug durch 6000 Jahre österreichische Bergbaugeschichte und viel mehr sehen Sie bei unserer Sonderausstellung im September: |
MINERALIENSCHAU IN DER WIENER STADTHALLE, HALLE E am Samstag den 29. und Sonntag den 30. September 2007 von 9-16 Uhr 6000 Jahre Bergbau in Österreich gestaltet von Hans Novotny (Wien) |